Innere Balance und Stressreduktion am Arbeitsplatz durch Achtsamkeit
Innere und äußere Haltung(en) stärken mit Übungen aus MBSR, Bewegung und Meditation

Stress und Krisen, schwierige Lebenssituationen und schwierige Gefühle gehören untrennbar zu unserem (beruflichen) Leben. Sie können uns beflügeln, sich aber auch belastend auf unsere Leistungsfähigkeit, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirken.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, Ihre Stress- und Krisenkompetenz (Resilienz) und Ihre emotionale Kompetenz zu stärken sowie anpassungsfähig und flexibel auf Veränderungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt zu reagieren (Agilität). Sie üben sich in der Fähigkeit, den Geist ruhig und klar werden zu lassen, den Körper zu entspannen, zu beleben und gesund zu erhalten. Sie erleben den Zusammenhang zwischen äußerer (Körper-) und innerer Haltung (Embodiement), entwickeln eine achtsame Grundhaltung und damit, einen konstruktiven Umgang mit Stress und und schwierigen Gefühlen möglich zu machen.
Unterstützung finden Sie dabei in der Praxis der Achtsamkeit. Achtsamkeit bedeutet ein aufmerksames,wertschätzendes und urteilsfreies Gewahrsein unserer selbst und genau dessen, was JETZT im Augenblick IST.
Präsentsein und das Schulen achtsamer Wahrnehmung hilft uns, die Zusammenhänge zwischen unserem Denken, Fühlen und Handeln zu erkennen und dadurch unser (Arbeits-)Leben und Erleben bewusster, klarer und selbstbestimmter gestalten zu können. Dadurch stärken wir unsere Stresskompetenz, unsere Selbstwirksamkeit und unsere Leistungsfähigkeit.
Übungen aus dem Programm MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn), verschiedene Körperübungen z.B. aus dem Yoga sowie angeleitete Meditationen (außerhalb der offiziellen Seminarzeit morgens vor dem Frühstück und abends nach dem Abendessen) unterstützen Sie dabei, Stresssituationen im beruflichen Kontext effektiv zu bewältigen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien unterstreichen die Wirksamkeit dieser Methoden auch und besonders für den Arbeitsplatz.
Seminarinhalte:
- Erkennen der Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist
- Reflexion eigener Denk- und Verhaltensweisen
- Reflexion des eigenen Umgangs mit Stress und kritischen Lebenssituationen in Beruf und persönlichem Alltag
- Emotionale Kompetenz
- Erarbeiten wirksamer Methoden für den Umgang mit Schwierigkeiten und Stress sowie für mehr mentale und emotionale Stärke
- Kennenlernen und Einüben achtsamkeitsfördernder Übungen
- Schulung der Eigenwahrnehmung
- Stärken der Eigenverantwortung
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Innere Balance und Stressreduktion am Arbeitsplatz durch Achtsamkeit

Bewusster Umgang mit den eigenen Ressourcen

Resilienz - psychische Widerstandskraft und persönliche Belastbarkeit stärken
