Innere Führung im beruflichen Alltag

Sicher, flexibel und authentisch entscheiden und handeln

Seminarnummer
802925
Art
Bildungsurlaub
Preis
895,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 40,– € insgesamt
Preis (Firma)
1095,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 40,– € insgesamt
Beschreibung

Im Berufsleben – und nicht nur dort - geschehen immer wieder Situationen, die von Überraschungen und Heraus­forderungen geprägt sind. Das, was gerade vielleicht noch Geltung hatte, gilt im nächsten Augenblick nicht mehr. Und so greift ggf. die Strategie, die eben noch funk­tionierte, auch nicht mehr. Es braucht es eine Entschei­dungskompetenz, die von Flexibilität, Authentizität und gleichzeitig Sicherheit geprägt ist. 

Wir sind aufgefordert, verschiedene – innere - Qualitäten in unsere alltägliche Arbeit einbringen können. Wir müssen neugierig, offen und spontan auf Situationen zugehen, entschlossen in einen Konflikt hineingehen, emphatisch zuhören und sicher handeln können. 

Dabei ist eine innere Führung in einer komplexen Berufs­welt sehr wichtig. Innere Führung heißt, unab­hängig von den äußeren Wirren und täglichen Herausforde­rungen, eigene Entscheidungen treffen zu können. Nur dann können wir sicher, flexibel und authentisch auf die täg­lichen (beruflichen) Herausforderungen reagieren. 

Innere Führung entsteht aus dem Wissen und der Erfah­rung, dass wir geführt werden. In den Momenten, in denen wir mit uns und dem (Berufs-)Leben in einer guten Verbin­dung sind, erleben wir eine (integrale und spirituelle) Kraft und Sicherheit, die größer ist als unsere persönlichen Fähigkeiten und der wir vertrauen dürfen.

Hier hilft uns der Weg der Achtsamkeit. Mit Achtsamkeit können wir leich­ter unterschei­den, was wichtig und unwichtig ist. Der Schlüssel der Achtsamkeitspraxis liegt in der Qualität der Aufmerksamkeit, die wir jedem Moment entgegenbringen. Ein reines, urteilsfreies Wahr­neh­men der Moment-zu-Moment-Erfahrung hilft uns zu sehen, was in unserem Geist geschieht, ohne dies zu verändern oder zu zensieren.

Seminarablauf:

Das Seminar findet im Kloster Springiersbach (Seitental der Mosel) statt. Themenspaziergänge in der Natur (ca. 45–60 Minuten) unterstützen das Seminar. Es besteht die Möglichkeit zur regelmäßigen Meditation.

 

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 895,00 €
(Firma: 1095,00 €)
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 40,– € insgesamt
Warteliste
Auch wenn das Seminar nicht mehr buchbar ist, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. So können Sie ggf. nachrücken, wenn es zu Abmeldungen kommt.
Zur Warteliste
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
01.07.2024 - 05.07.2024

Selbstführung und innere Orientierung im beruflichen Alltag

Ort: Kloster Springiersbach
760,00 €
nur noch wenige Plätze verfügbar
✓ Bildungsurlaub
16.09.2024 - 20.09.2024

Umgang mit Machtmenschen, Narzissten und dominanten Menschen

Ort: Kloster Springiersbach
760,00 €
nur noch wenige Plätze verfügbar