Empathie – Schlüssel zum gelingenden Gespräch
Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation

Zuhören ist für ein gelingendes Gespräch mindestens so wichtig wie Sprechen. Empathisch zuzuhören bedeutet darüber hinaus, nicht nur die Worte, sondern das Wesentliche hören zu wollen, was der andere sagen will. Der Zuhörende hört weit mehr als sachliche Informationen; er taucht „besuchsweise“ in die Gedanken- und Gefühlswelt des anderen mit ein, betrachtet die Welt aus dessen Perspektive, versucht zu erfassen, welches Anliegen sein Gegenüber hat, was seine Wertvorstellungen sind, was ihm Probleme bereitet und was ihn zum Handeln motiviert. Sogar in Kritikgesprächen und bei vorwurfsvollen Forderungen nimmt das „empathische Ohr“ die Gefühle und Bedürfnisse des anderen wahr.
Thema dieses Bildungsurlaubs ist, Empathie als Haltung bewusst einzunehmen und als wertvolle soziale Kunst auszuüben. Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation wird mit dem Fokus auf das Zuhören intensiv erprobt und erfahren.
Seminarziele:
Die TeilnehmerInnen lernen für ihren beruflichen Alltag Möglichkeiten kennen, Qualität und Effizienz von Gesprächen zu verbessern, indem sie den flexiblen Einsatz von Gesprächsführungs-Instrumenten, empathischem Zuhören und fokussierter Aufmerksamkeit trainieren.
Voraussetzungen
Ihre Offenheit, sich intensiv mit der Gewaltfreien Kommunikation auseinanderzusetzen.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Wertschätzende Kommunikation für ein harmonisches Miteinander am Arbeitsplatz
