Leipzig - Von Wende und Wandel
Auf Spurensuche in einer Stadt zwischen Tradition und Moderne

Leipzig ist eine vielfältige und schillernde Stadt. Viele Entwicklungen der jüngeren deutschen Geschichte haben in Leipzig ihren Ursprung genommen und auch heute ist Leipzig eine Stadt, die mitmischt, in der Trends gesetzt werden und die respektvoll mit dem großen geschichtlichen Erbe umgeht. Doch was zeichnet Leipzig aus?
Im Fokus des Seminars steht insbesondere die neuere Geschichte Leipzigs seit 1945. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Situation vor und nach der friedlichen Revolution gelegt und was dies für Leipzig bedeutet hat.
Seminarinhalte sind u.a.:
- Die friedliche Revolution und Wegbereitung der Wiedervereinigung; Gespräch mit Zeitzeugen der Wendezeit
- Jüngere deutsche Erinnerungskultur
- Bürgerbeteiligung und Partizipation
- Das Völkerschlachtdenkmal und seine Historie
- Pressefreiheit und Journalismus in der DDR
- Die Staatssicherheit – Wie ein Staat mit seinen Bürgern umging
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

