Ausbildung zur zertifizierten Reittherapie-Assistentin

Zertifizierte Reittherapieassistenten arbeiten in der pferdegestützten Therapie gemeinsam mit einer Reittherapeutin bzw. mit einem Reittherapeuten. Die Aufgabe besteht darin, das eingesetzte Therapiepferd und die darauf sitzenden Patient*innen nach den Anweisungen der Therapeutin / des Therapeuten sicher und zuverlässig zu begleiten.
Ziele: In der Reittherapie werden Rhythmus, Körperwahrnehmung, Motivation, Vertrauen und Selbstkompetenz vermittelt. Die Ausbildung gibt einen Einblick in das umfassende berufliche Tätigkeitsfeld als Reittherapeut*in und befähigt, in der Reittherapie zu assistieren.
Inhalte
- Einführung in die tiergestützte Therapie
- Einblicke in die Ausbildung eines Therapiepferdes
- Vorbereitung der Pferde für die Reittherapie
- Sicheres Führen des Pferdes
- Sicheres Begleiten von Patient*innen auf dem Pferd
- Erkennen von Gefahrenquellen
- Unfallverhütung
- Einführung in die Erste Hilfe an Mensch und Pferd
- Perspektiven für die berufliche Praxis
Methoden: Theorie- und Praxistraining, körperorientierte Übungen, Arbeit am und mit dem Pferd, Führpositionen, Gelassenheitstraining, Kleingruppenarbeit.
Zielgruppe: Für alle, die an einer Ausbildung zur Reittherapie-Assistent*in interessiert sind und ihre beruflichen Kompetenzen in diesem Bereiche ausbauen wollen.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Stressbalance durch die Ausrichtung nach dem inneren Kompass
