Schottland auf dem Weg in die Unabhängigkeit?

Pro-europäischer Nationalismus gegen britischen Isolationismus

Seminarnummer
843425
Ort
Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Art
Bildungsurlaub
Preis
990,00 €
inkl. Ü/F | EZ-Zuschlag: 350,- € insgesamt
Beschreibung

Schottland ist seit über 300 Jahren Teil des Vereinigten Königreiches, doch bis heute fühlen sich viele Schotten nicht wirklich als Briten. 2014 hat sich das Land in einem Referendum nur knapp gegen eine Abspaltung vom Vereinigten Königreich entschieden und der EU-Austritt Großbritanniens hat die Unabhängigkeitsdebatte erneut angeheizt. Die Mehrheit der Schotten fühlt sich Europa zugehörig und wünschte sich bis zuletzt einen Verbleib in der EU.

Alba, so der gälische Name Schottlands, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die vom stets komplizierten Verhältnis zum mächtigen Nachbarn im Süden ebenso geprägt ist wie von den heterogenen Gesellschaften der High- und Lowlands und den sozioökonomischen Umwälzungen ab Mitte des 18. Jahrhunderts. Während das kulturelle Erbe der historischen Highlands ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert eine fiktionale, vielfach verklärende Wiedergeburt in der literarischen Romantik erlebte, die bis in die Gegenwart nicht nur unseren Blick auf Schottland, sondern auch das schottische Selbstbild und Geschichtsverständnis entscheidend beeinflusst, ist der Alltag vieler Schotten von den gravierenden strukturellen Veränderungen der Deindustrialisierung und den Folgen des Thatcherismus der 1980er Jahre bestimmt.

Das Seminar möchte nicht nur Einblicke in aktuelle politische, kulturelle und ökonomische Entwicklungen dieser europäischen Randregion gewähren, sondern auch der Frage nachgehen, was die schottische Identität eigentlich im Kern ausmacht, und dabei die Rolle aktueller wie historischer Diskurse, Narrative und Mythen kritisch beleuchten. Zugleich sollen schottische Besonderheiten herausgearbeitet und das Land im heutigen Europa der Regionen verortet werden. Je eine Exkursion führt in das nahe gelegene Glasgow und in die Highlands.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen

Anerkennung möglich in: Sachsen-Anhalt

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 990,00 €
(Firma: 0 €)
inkl. Ü/F | EZ-Zuschlag: 350,- € insgesamt
Warteliste
Auch wenn das Seminar nicht mehr buchbar ist, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. So können Sie ggf. nachrücken, wenn es zu Abmeldungen kommt.
Zur Warteliste
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
21.09.2025 - 26.09.2025

Nordirland am Scheideweg? Wird der Brexit zum Katalysator des nordirischen Separatismus?

Ort: Belfast, Vereinigtes Königreich
910,00 €
Warteliste
This website uses cookies.
Select the categories of cookies that we may use during your visit. Click on the different categories to find out more about each cookie. Here you can find our privacy policy
Cookie Settings
Necessary
undefined
Google Maps
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt.
Google Analytics
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Google Analytics via Google Tag Manager
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Tool für Webseiten, um weitere Tools nachzuladen. Feuerwear verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.