Darf ich ehrlich sein? - Kommunikation in heiklen Jobsituationen
Vertiefungsseminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

Kennen Sie diese heiklen Situationen? Die Kollegin, mit der Sie das Büro teilen, hat eine Angewohnheit, die Ihr Wohlbefinden, Ihre Konzentration dauerhaft beeinträchtigt? Sie selbst haben etwas verbockt und wagen nicht, es zuzugeben? Der Vorgesetzte merkt offenbar nicht, wie er mit seinem Verhalten das Vertrauen der Mitarbeitenden verspielt, wie seine Worte Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen verletzen?
Einem Kollegen, einer Mitarbeiterin, einer Führungskraft ehrlich zu sagen, was einen stört, kann herausfordernd sein. Einen Fehler zuzugeben kann Angst auslösen. Rund um die Themen Ehrlichkeit und Authentizität gibt es viele Unsicherheiten und Missverständnisse.
Die Gewaltfreie Kommunikation hilft dabei,
- Klarheit für sich selbst zu finden: Was genau stört mich? Welche Bedürfnisse werden mir dadurch nicht erfüllt?
- Die Hemmschwelle, etwas anzusprechen, durch Selbst-Empathie zu wandeln
- Worte zu wählen, die respektvoll und deutlich sind
- manipulative Formulierungen selbst zu vermeiden und sie beim anderen offen anzusprechen
- Rechthaberei, moralische Abwertung und heimliches Lästern zu überwinden
- offene Selbstmitteilungen auf Augenhöhe zu riskieren
- dem anderen empathisch zu begegnen, ohne das eigene Anliegen zu vernachlässigen
Seminarinhalte:
Sie festigen Ihre Kenntnisse der GFK und lernen, sie in kniffligen Situationen anzuwenden. Dabei erweitern Sie nicht nur Ihre Kommunikationskompetenz im engeren Sinn, sondern auch Ihre Teamfähigkeit und Ihre Kompetenz sowohl sich selbst als auch andere zu führen. Sie lernen einen Weg kennen, entspannt mit Fehlern und sogenannten Schwächen umzugehen und damit ein menschliches Betriebsklima zu fördern.
Impulse und Übungen zu folgenden Schwerpunkten unterstützen den Lernprozess:
- Unangenehme Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Scham – wie sie im Beruf Platz finden, ohne das Geschehen zu regieren
- Authentisch in Verbindung treten – statt Emotionen rücksichtslos auszuagieren
- Alternativen zu „Notlügen“ und Lästerei finden
- Mit GFK auf gekränktes oder aggressives Verhalten reagieren
- Sich selbst ausdrücken, wenn man durch Worte oder Handlungen verletzt wurde oder selbst einen Fehler begangen hat
- Ehrlichkeit unter Kolleg(inn)en – Ehrlichkeit im Mitarbeiter-Gespräch
- Vertiefung der vier Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation
In diesem Vertiefungsseminar zur GFK arbeiten wir sehr stark mit Ihren eigenen Anliegen, Erfahrungen und Fragen aus dem beruflichen Alltag.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen