Vom Konflikt zur Verständigung und Kooperation – Intensiv-Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

Seminarnummer
803326
Dozentin
Ronya  Salvason
Art
Bildungsurlaub
Preis
985,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 125 € insgesamt
Preis (Firma)
1185,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 125 € insgesamt
Beschreibung

In unserem Berufsalltag kommunizieren wir fast immerwährend. Nicht selten tun wir es auf eine Weise, die zu Problemen und Konflikten führt. Dabei besteht unser Potenzial darin, dass wir über unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen können. Wir können unsere Denkmuster, unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Handlungsweisen so umgestalten, dass unsere Kommunikation befriedigend verläuft.

Die GFK ist zum einen ein Sprachkonzept, welches die Stolpersteine der Sprache aufzeigt. Zum anderen vermittelt sie eine innere Haltung, die uns in die Lage versetzt, uns selbst und anderen Menschen mit Wohlwollen zu begegnen.

Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich:

  • einen wertschätzenden Umgang zu entwickeln
  • Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln
  • Konflikte an der Wurzel zu lösen
  • sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen
  • einvernehmliche Lösungen zu finden
  • Arbeitsverhältnisse aufzubauen, die auf Partnerschaftlichkeit basieren
  • die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen von Grund auf zu verbessern
Seminarinhalte:
  • Die GFK-Methode und ihre Anwendung
  • das 4-Ohren-Modell der GFK
  • Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
  • selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
  • hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer

Sie lernen, die Gewaltfreie Kommunikation für ihren beruflichen Alltag anzuwenden. Es finden regelmäßige Transfers in konkrete Arbeitssituationen statt. So ist sichergestellt, dass Sie für Ihren Arbeitsalltag von dem Seminar erheblich profitieren können.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 985,00 €
(Firma: 1185,00 €)
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 125 € insgesamt
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare
This website uses cookies.
Select the categories of cookies that we may use during your visit. Click on the different categories to find out more about each cookie. Here you can find our privacy policy
Cookie Settings
Necessary
undefined
Google Maps
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt.
Google Analytics
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Google Analytics via Google Tag Manager
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Tool für Webseiten, um weitere Tools nachzuladen. Feuerwear verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.