Freiburg - Deutschlands grüner Süden

Hinter den Kulissen der "Green City" (mit Exkursionen per Rad)

Seminarnummer
865225
Ort
Dozentin
Astrid Mayer
Art
Bildungsurlaub
Preis
390,00 €
ca., Preis steht noch nicht fest | ohne Übernachtung und Verpflegung
Beschreibung
Dieses Seminar wird überarbeitet und voraussichtlich Ende März / Anfang April buchbar sein.

In Freiburg vereinigen sich wertvolle Zutaten für genussvolle und gleichzeitig nachhaltige Lebensweisen, die dieses Seminar erforschen und beleuchten will. Zu der abwechslungsreichen Landschaft zwischen Schwarzwald und Rheinebene mit dem milden Klima kommen die eigenwilligen FreiburgerInnen, die sich mal konservativ, mal innovativ aktiv in die Entwicklung ihrer Stadt einbringen und im Wechselspiel mit Unternehmen und Stadtverwaltung den Ruf Freiburgs als „Green City“ hochhalten. Engagierte Entscheidungen des Stadtrats gegen Atomkraft, für Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsfähiges Wirtschaften bilden den Rahmen dazu. Nachahmung möglich?

Seminarinhalte:

  • Von Bio und Business: historischer Rückblick von Anti-Atomkämpfen bis zur heutigen "Green City" Freiburg
  • Zukunftsweisende Stadtteilentwicklung: der sozial-ökologische Modellstadtteil Vauban und das Sanierungsprojekt "Weingarten 2020"
  • Vom Verkehr zur nachhaltigen Mobilität in der Stadt
  • Regionale Nahrungsmittelproduktion und Wirtschaften in ökologischer und sozialer Verantwortung
  • Leben im postfossilen Zeitalter: Wege in eine sozial und ökologisch verträgliche Lebensweise

Seminarablauf:

Anhand von Erfahrungen verschiedener Initiativen in Freiburg werden in diesem Seminar zukunftsfähige Lebensweisen und das Bild einer "Stadt im Wandel" thematisiert. In Vorträgen, Gesprächsrunden und auf Exkursionen sowie bei Begegnungen mit Akteuren lernen Sie die "Green City" Freiburg kennen. Dienstag bis Donnerstag erreichen Sie die Exkursionsziele mit dem Rad ansonsten zu Fuß.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein

Anerkennung möglich in: Brandenburg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Seminarort / Karte
Preis: 390,00 €
(Firma: 0 €)
ca., Preis steht noch nicht fest | ohne Übernachtung und Verpflegung
noch nicht buchbar
Ähnliche Seminare
This website uses cookies.
Select the categories of cookies that we may use during your visit. Click on the different categories to find out more about each cookie. Here you can find our privacy policy
Cookie Settings
Necessary
undefined
Google Maps
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt.
Google Analytics
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Google Analytics via Google Tag Manager
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Tool für Webseiten, um weitere Tools nachzuladen. Feuerwear verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.