Die Vulkaneifel – Regionalentwicklung im Spannungsfeld zwischen Rohstoffabbau und Geotourismus

Seminarnummer
867025
Ort
Dozentin
Elke Sprunkel
Art
Bildungsurlaub
Preis
780,00 €
inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag ab 100,- € insgesamt
Beschreibung

Die Vulkaneifel erstreckt sich im Süden der Eifel zwischen Rhein und Wittlicher Senke und umfasst drei vulkanisch geprägte Gebiete. Im Rahmen des Seminars lernen Sie die vulkanische Westeifel kennen, die für ihre Maare berühmt ist. Neben den geologisch interessanten Zeugnissen der Vulkangeschichte haben sich in der kleinräumig strukturierten Kulturlandschaft zahlreiche Lebensräume von hohem ökologischen Wert entwickelt: Maarseen, Hoch- und Niedermoore, Feuchtwiesen, Schluchtwälder, Blockschutthalden und Halbtrockenrasen verdienen besonderen Schutz.

Im Jahr 2015 wurde die Region zum UNESCO Global Geopark ernannt und auch die Projektidee „Gesundland Vulkaneifel“ basiert auf der Anziehungskraft dieser einzigartigen Landschaft. Neben dem Tourismus sind aber auch die regionale Mineralwasserproduktion sowie der Abbau von Vulkangesteinen von wirtschaftlicher Bedeutung. Die aktuelle Ausweitung der Abbauflächen stößt allerdings auf Widerstand, da mit dem Verschwinden der Vulkane das typische Landschaftsbild in Gefahr ist.

Seminarinhalte:

  • Ökologisch wertvolle Lebensräume der Natur- und Kulturlandschaft
  • UNESCO Global Geoparks – Akteure der nachhaltigen Regionalentwicklung
  • Rohstoffabbau contra Landschaftsschutz – die Suche nach dem goldenen Mittelweg
  • Wirtschaftsfaktor Mineralwasser – Exportland Eifel
  • Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung der Region


Seminarablauf:
Sie lernen die Region zu Fuß, mit dem Rad (ein Tag) und mit ÖPNV sowie in Gesprächen mit Experten vor Ort kennen. Sie übernachten in einem ruhig gelegenen 4-Sterne-Hotel.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen-Anhalt

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 780,00 €
(Firma: 0 €)
inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag ab 100,- € insgesamt
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare
This website uses cookies.
Select the categories of cookies that we may use during your visit. Click on the different categories to find out more about each cookie. Here you can find our privacy policy
Cookie Settings
Necessary
undefined
Google Maps
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt.
Google Analytics
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Google Analytics via Google Tag Manager
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Tool für Webseiten, um weitere Tools nachzuladen. Feuerwear verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.