Venedig – Welterbe zwischen Tourismus, Ökonomie und Naturerhalt

Seminarnummer
868325
Dozentin
Martina Raehr
Art
Bildungsurlaub
Preis
800,00 €
inkl. Ü/F | EZ-Zuschlag: 132,- € insgesamt
Beschreibung

Wer an Venedig denkt, dem fällt zumeist vorrangig die von Kanälen durchzogene Innenstadt ein. Doch auch die der Stadt vorgelagerte Lagune ist mit ihren 550 km² eine Besonderheit der Stadt. Sie stellt eines der ausgedehntesten Feuchtgebiete Europas dar und bewahrt heute noch wunderschöne und ökologisch wertvolle Naturräume. Hier finden sich weitläufige Salzwiesen, ertragreiche Fischfarmen, ausgedehnte Schilfgürtel an den Flussmündungen, die wattähnlichen Lagunengründe und die zahlreichen Inseln, die Raum für eine besondere Pflanzen- und Tierwelt bieten und von zahlreichen Vogelarten als Nistplätze und zur Nahrungssuche genutzt werden.

Gleichzeitig scheinen die Probleme und Interessenskonflikte unüberwindbar. Seit 1987 ist Venedig mit seiner Lagune UNESCO-Welterbe, doch heute riskiert es, auf die schwarze Liste gesetzt zu werden. Vor allem stellen die starke Nutzung der Lagune durch die Industrieanlagen von Porto Marghera sowie der ständig steigende Kreuzschifffahrtverkehr und die wachsenden Touristenströme in der Altstadt von Venedig eine große Gefahr dar.

Seminarinhalte:

  • Ökologische Entwicklung und Bedeutung der Lagune von Venedig
  • Naturschutzpolitische Maßnahmen, z. B. wird die nördliche Lagune Naturpark, wie geplant?
  • Hochwasserschutz und das Großprojekt MO.S.E.
  • Tourismus (ökonomische Bedeutung, Infrastruktur, Probleme, Besucherlenkung)
  • Konflikte zwischen wirtschaftlichen und Bevölkerungsinteressen, z. B. Hafenausbau
  • Beispiele für nachhaltige Landnutzung und Fischzucht
  • Perspektiven für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung
Seminarablauf:
In Kontakt mit verschiedenen Fachkundigen sowie Exkursionen vor Ort erhalten Sie differenzierte Einblicke in die ökologische und wirtschaftliche Situation Venedigs. Sie übernachten in einem 2-Sterne-Hotel im Herzen von Venedig.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 800,00 €
(Firma: 0 €)
inkl. Ü/F | EZ-Zuschlag: 132,- € insgesamt
Warteliste
Auch wenn das Seminar nicht mehr buchbar ist, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. So können Sie ggf. nachrücken, wenn es zu Abmeldungen kommt.
Zur Warteliste
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
30.11.2025 - 06.12.2025

Venedig – Schmelztiegel der Kulturen gestern und heute

Ort: Venedig, Italien
780,00 €
Warteliste
This website uses cookies.
Select the categories of cookies that we may use during your visit. Click on the different categories to find out more about each cookie. Here you can find our privacy policy
Cookie Settings
Necessary
undefined
Google Maps
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt.
Google Analytics
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Google Analytics via Google Tag Manager
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Tool für Webseiten, um weitere Tools nachzuladen. Feuerwear verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.