Entspannung und Stresslösung durch Yoga
Ein anderer Umgang mit beruflichen Belastungen

Yoga antwortet auf Stress, Abgespanntheit oder auf psychischen Schmerz mit sofortiger Wirkung: Es verbindet Ihren Körper mit Ihrem Geist und bringt Sie zurück ins Gleichgewicht zwischen Innen und Außen. Diese 2400 Jahre alte Disziplin lässt Sie mehr Glück und emotionale Stabilität im Alltag erfahren, unabhängig von Alter oder körperlicher Beschaffenheit. Im Rahmen des Bildungsurlaubs werden drei wesentliche Elemente der Entspannung angeleitet:
1. Asana/ Übung - Leichtigkeit und Stabilität in der Bewegung oder Haltung im Einklang mit der Präzision äußerer Form
2. Bewusstsein - das eigene Empfinden für die individuelle Dauer der Übung, die Ausrichtung auf den Atem und das in-nere Zentrum als psychosomatische Zentralstelle für inneren Frieden, Blockadenauflösung und Zellerneuerung
3. Nicht-Bewegung - Heilung, die aus dem Innehalten in der Übung, durch Muskelentspannung/-dehnung, und durch einen in sich ruhenden Geist in Gleichmut entsteht.
In diesem Seminar können Sie sich selbst erfahren, indem Sie sensibler werden für Ihre Befindlichkeit, Ihre Gefühle, Ihren Körper, Ihr Umfeld. Aus diesem Bewusstsein lassen sich Grenzen setzen und achten. Sie lernen, physisch in sich an-zukommen und aus dem Schutz Ihres inneren Zuhause im Hier und Jetzt dem Leben zu begegnen, ganz egal, was sich im jeweiligen Moment ereignet.
Um Ihren (Berufs-)Alltag gelassener zu gestalten, kann Sie der Schatz der Yoga-Asanas, der Atemübungen und der Meditation unterstützen. Gegenwärtigkeit führt zu erhöhter Präsenz und Ruhe, gleichzeitig zu Zentrierung und Selbstwirksamkeit: die Sofortmaßnahme für Stresslösung, in Langzeitanwendung eine grundlegende Stressprophylaxe und ein Garant für echte Vitalität, Zufriedenheit und Lebendigkeit.
Seminarinhalte
Grundlagen und Ziele des Yoga in Hinblick auf physische und psychische Salutogenese, Bedeutung von Yoga für Alltags-leben und Beruf: Atmung (Pranayama), Achtsamkeit und Entspannung für Stressreduktion, Burnoutprävention und Resilienz. Grundbausteine für erfolgreiche Stressbewältigung, praktikable Handlungsalternativen, Technik und Praxis des „sich-Spürens“ in Bezug auf Selbstvertrauen und Selbstregu-lation. Konzentrationsförderung, Atemtechniken, Arbeit mit Prana (Lebensenergie), Work-Life-Balance, Einfluss der Stimme für Entspannung und seelische Gesundheit.
Es findet in jedem Unterrichtsblock Vermittlung, Anleitung und Reflexion der Seminarinhalte mit konkreten Anwendungs-möglichkeiten für den jeweiligen beruflichen Kontext statt.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz
Entspannung und Stresslösung durch Yoga

Mehr Energie für den Berufsalltag durch Yoga, Meditation und die vier Elemente
