Teamqualitäten im Alltag stärken - ein Seminar mit Yoga und Hund

Kompetenzen wahrnehmen und einsetzen

Seminarnummer
826224
Art
Bildungsurlaub
Preis
1165,00 €
inkl. Ü/HP | Zuschläge auf Anfrage
Preis (Firma)
1365,00 €
inkl. Ü/HP | Zuschläge auf Anfrage
Beschreibung

Ein aufeinander eingespieltes Team meistert die schwierigsten Aufgaben. Dazu gehören Verlässlichkeit und das Vertrauen in die Kompetenzen des anderen. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zeigen sich auch darin, in dem man meint, was man sagt und hält, was man verspricht. Die Philosophie des Yoga bietet die Erfahrung eines klaren, ruhigen Geistes und urteilsfrei anzunehmen, was ist. Aus solch innerer Gelassenheit können wertvolle Erkenntnisse geschöpft werden: über persönliche Stärken, aber auch Zusammenhänge zwischen Gedankenmustern und chronischem Stress. Wer sich auf Yoga einlässt, kann viel über sich lernen. In den traditionellen Yoga-Schriften wird unter anderem die „gelebte Gewaltlosigkeit“ empfohlen, in der beobachtet wird, wie man mit sich und anderen umgeht. Möglichst friedlich miteinander umzugehen und gewaltfrei zu kommunizieren, übt sich gut mit Achtsamkeit.

Im Seminar erlernen Sie Übungen aus dem Yoga, nehmen die positiven Effekte und die Entspannung auf Körper und Geist wahr und erhalten Anleitungen zur Meditation und Stressreduktion durch Achtsamkeit. In Einzel- und Gruppenarbeit werden Sie motiviert, Ihre persönlichen Stärken herauszustellen und Ihre Teamplayer- oder Führungskompetenzen im beruflichen Alltag einzusetzen.

Das Bildungsangebot beleuchtet überdies die positiven Aspekte des Haustiers Hund in Bezug auf die physische psychische Gesundheit des Menschen. Im Team Mensch-Hund gibt es unterschiedliche Rollen und unterschiedliche Rechte und Pflichten. Klare Anweisungen des Teamleiters (Mensch) bringen Sicherheit und die Kommunikation nimmt einen zielgerichteten Verlauf. Egal ob es nun das Team Mensch-Hund oder Mensch-Mensch ist, in Teams erfolgreich zu sein, hat mit sozialer Kompetenz zu tun. Parallelen, die sich im Seminar zeigen, verdeutlichen die Bedeutung sorgsamer Kommunikation und Toleranz.

Chancen bewusst nutzen zu lernen als Hundebesitzer, ist nur eines der Ziele dieser Woche. Insbesondere werden die eigene Lebenssituation reflektiert und ressourcenorientierte Lösungsansätze kreativ erarbeitet, um sie anschließend in den Alltag zu integrieren und ggf. an Dritte weitergeben zu können. Dem Seminarteilnehmenden können sich neue Einsichten auf körperlicher und geistiger Ebene eröffnen, die motivieren, die Methoden über den Bildungsurlaub hinaus anzuwenden und dem Berufsalltag kraftvoll, flexibel und gelassen entgegenzutreten.

Seminarinhalte:

  • Bewegungsmethoden: Yoga, Anwendungen und Wirkungen
  • Entspannungsmethoden: Yoga, Meditation, Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), Anwendungen und Wirkungen
  • Theoretische Grundlagen
  • Persönliches Wachstum: Selbstreflexion, Erkennen von Denkmustern und Glaubenssätzen, Meditation, Achtsamkeitslehre
  • Die Rolle des Hundes in der Gesellschaft: gesellschaftliche, soziale, demografische und ökonomische Faktoren

Seminarziele:

  • Überblick über die Übungsmethode Yoga sowie verschiedener Entspannungsmethoden und Umsetzung dieser in den eigenen beruflichen Alltag bzw. Weitergabe an andere
  • Stressprophylaxe und Erkennen von Zusammenhängen im Sinne einer Stärkung der Ressourcen für sich und andere
  • Verbesserung der sachlichen Kommunikation des Risikofaktors Stress und Burnout am Arbeitsplatz,
  • Motivation fördern
  • gesellschaftspolitische und globale Zusammenhänge zum Thema und deren Auswirkungen kennen

 

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein

Anerkennung möglich in: Brandenburg, Hamburg, Sachsen-Anhalt

Dokumente
Karte
Weitere Termine
01.12.2025 - 05.12.2025

Teamqualitäten im Alltag stärken - ein Seminar mit Yoga und Hund

Ort: Nordsee, Büsum
1055,00 €
nicht mehr buchbar
This website uses cookies.
Select the categories of cookies that we may use during your visit. Click on the different categories to find out more about each cookie. Here you can find our privacy policy
Cookie Settings
Necessary
undefined
Google Maps
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt.
Google Analytics
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Google Analytics via Google Tag Manager
Datenschutzerklärung des Anbieters

Unternehmen mit vollständiger Anschrift

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Tool für Webseiten, um weitere Tools nachzuladen. Feuerwear verwendet Google Analytics um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.