Humor hilft – gerade, wenn es ernst wird
Kreativität, Flexibilität und Witz im Berufsalltag

Im Berufsalltag ist die Macht des Humors eine stark unterschätzte Eigenschaft. Nicht zuletzt weil dort der Ernst und der Humor als Gegensätze verstanden werden.
Das Seminar meint es ernst: Humor ist mehr als eine angenehme Eigenschaft, die einen Menschen sympathisch macht. Humor ist kein einheitliches, sondern ein komplexes Phänomen. Ein versöhnlicher Humor ist die Fähigkeit, den freien Raum zu finden, den Raum dazwischen – die Fähigkeit sich von den Gegensätzen zu lösen, die Konflikte charakterisieren. Mit einem solchen Humor bekomme ich ein Verständnis für die gegensätzlichen Positionen oder Meinungen meines Gegenübers und ein Gefühl für die Besonderheiten der jeweiligen Situation.
Wie schön wäre es, wir könnten mit einem kleinen Dreh einer kritischen Situation die Schärfe nehmen. Vielleicht gelingt es sogar, dem Gegenüber ein Lächeln zu entlocken und dadurch schwierige Situationen und Begegnungen zu erleichtern – oder gar zu lösen! Gerade im Berufsalltag, der oft so ernst daher kommt, kann nur ein gegenseitiger Respekt die Grundlage für einen lösenden Humor sein, bei dem beide Seiten gewinnen.
Es geht dabei darum, sich aus den Fallstricken der alltäglichen Kommunikation heraus zu lösen, besonders aus der Neigung, sofort und emotional defensiv oder aggressiv zu reagieren.
Wenn wir gelöst humorvoll sein können, erkennen wir direkt in der Situation, was notwendig ist, um kritische Situationen mit einem Lächeln zu bewältigen, entschärfen und in etwas Positives zu wenden.
Themen:
- Was ist Humor und wie kann ich zwischen aggressiven und heilsamen Humor unterscheiden?
- Wann hört der Spaß auf? Was ist mein Ernst?
- Mit den Mitteln des Clown- und Narrenspiels, sich aus einem Aktion-Reaktion-Zyklus lösen
- Die Wirkung der inneren und äußeren roten Nase. Grundwerkzeuge und Dynamiken der Komik
- Wie funktionieren wir? Den Lebens- und Humorkompass verstehen und anwenden
- Der „Esel", seine Spiele und die Kultur der Perfektion. Störungen und Hindernisse als kreative Kraft „Stabiles
- Scheitern“ - die eigene, lösende Komik finden. Den Freiraum und die Perspektive erweitern.
- Die Bühne als Methode entdecken
- Anker für den (beruflichen) Alltag
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt
Humor hilft – gerade, wenn es ernst wird
Humor hilft – gerade, wenn es ernst wird

Der Clown als Spieler, Heiler und Lebenslehrer - Jahresgruppe

Textlandungen - Inspiration, Schreibhandwerk und Leichtigkeit
