Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – der achtsame Weg zur inneren Widerstandskraft
Seminar mit Bogenschießen im Kloster Springiersbach

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, die Anforderungen an die eigene Leistung steigen unaufhaltsam an. Dies kann zu starken Belastungen führen – körperlich und seelisch, bis hin zum Burnout. Resilienz bezeichnet die innere Stärke, die es uns ermöglicht, Druck, Stress, Krisen oder Schwierigkeiten nicht nur zu meistern, sondern sogar gestärkt daraus hervorzugehen - sie ist unsere innere Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit, das „Immunsystem unserer Seele“. Resilienz setzt sich zusammen aus unterschiedlichen Haltungen, Fähigkeiten und Strategien (z.B. Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Selbstregulation, Motivation, Zukunftsorientierung, Beziehungen gestalten). Diese Faktoren werden in der Berufswelt zunehmend wichtig.
Sie reflektieren den eigenen Umgang mit schwierigen beruflichen Situationen, stärken die aktive Selbstfürsorge, entwickeln Bewältigungsstrategien für kommende Krisen und können damit den (Arbeits-) Alltag souverän und gelassen bewerkstelligen
Eine zentrale Übung ist das meditative, intuitive Bogenschießen. Bogenschießen fördert die volle Konzentration in der Gegenwart, die Balance von Körper, Geist und Seele und lehrt uns, unser Ziel mit klarer Ausrichtung, aus eigener Kraft und aus dem Loslassen heraus zu treffen. Indem wir uns beim Bogenschießen intensiv, achtsam und wertschätzend beobachten, wahrnehmen sowie austauschen, können wir den Gewohnheiten und Mustern, mit denen wir im (Berufs-)Leben unterwegs sind, auf die Spur kommen.Zur Unterstützung der Prozesse finden Meditationen und Teile des Seminars im Schweigen statt.
Seminarziele:
- Verbesserung der Krisenkompetenz und Steigerung der beruflichen Belastbarkeit
- Umgang mit kritischen Lebenssituationen im Beruf (und im persönlichem Alltag)
- Erarbeiten wirksamer Methoden für den Umgang mit Stress sowie für mehr emotionale und mentale Stärke
- Erkennen der Bedeutung von Resilienz für die berufliche Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit
- Erkennen der eigenen Arbeitsmuster (mit dem Bogen als Spiegel)
- Selbstwirksamkeit und Zeitsouveränität
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – der achtsame Weg zur inneren Widerstandskraft
Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – der achtsame Weg zur inneren Widerstandskraft

Achtsamer Umgang mit Zielen im Berufsleben - Seminar mit Bogenschießen

Achtsam und gelassen zum Ziel - Vertiefungsseminar mit Bogenschießen
