Emotionale Kompetenz am Arbeitsplatz - Seminar mit Bogenschießen

Ein angemessener Umgang mit Emotionen spielt in der heutigen Berufswelt eine immer größere Rolle. Wer mit den ständigen Veränderungen, Unsicherheiten und Komplexitäten im Arbeitsleben umgehen möchte, benötigt eine hohe emotionale Kompetenz. Da wir einen angemessenen Umgang mit unseren Emotionen oft nicht gelernt haben, neigen wir dazu, diese zu unterdrücken und zu verdrängen. Das Unterdrücken von Gefühlen („frozen feelings“) führt letztlich zu hohen Belastungen und sozialen Problemen. In diesem Seminar lernen Sie Kompetenzen und Methoden kennen, um die persönliche Resilienz zu stärken und weiterzuentwickeln (Krisenkompetenz), sowie anpassungsfähig und flexibel auf Veränderungen in der Arbeitswelt zu reagieren (Agilität).
Eine zentrale Übung in dem Seminar ist das meditative, intuitive Bogenschießen. Indem wir uns beim Bogenschießen intensiv, achtsam und wertschätzend wahrnehmen und austauschen, können wir den Gewohnheiten, mit denen wir im (Arbeits)Leben unterwegs sind, auf die Spur kommen. Integriert sind zudem Meditationen und Körperübungen.Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt
Emotionale Kompetenz am Arbeitsplatz - Seminar mit Bogenschießen
Emotionale Kompetenz am Arbeitsplatz - Seminar mit Bogenschießen

Achtsamer Umgang mit Zielen im Berufsleben - Seminar mit Bogenschießen

Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – der achtsame Weg zur inneren Widerstandskraft
