Futura – Venezianische Frauen gestern und heute. Einblicke in die europäische Frauengeschichte

Ein Bildungsurlaub für Frauen über Frauen

Seminarnummer
845825
Dozentin
Martina Raehr
Art
Bildungsurlaub
Preis
800,00 €
inkl. Ü/F | EZ-Zuschlag: 132,- € insgesamt
Beschreibung

Venedig, einst eine der größten Handelsstädte der Welt, hat eine bewegte und glanzvolle Geschichte. In dieser Geschichte spielen Frauen eine entscheidende Rolle: Frauen haben maßgeblichen Anteil an Aufstieg und Blütezeit der Stadt, an Kunst und Kultur, als Bindeglied zwischen dem öffentlichen Raum des Hofes und dem Privaten der Wohnung.

Ausgehend von einer historischen Spurensuche nähern wir uns im Seminar auch der jüngeren Vergangenheit und der heutigen Situation. Wir vergleichen die Frauenbewegung und Emanzipation in Italien und in Deutschland und diskutieren, wie sich die Rolle der Frau in Politik, Wirtschaft und Kultur gewandelt hat. Ist die „italienische Mamma“ Klischee oder Wirklichkeit oder von beidem etwas? Was haben Frauen in Italien mit der geringen Geburtenrate und dem späten Auszugsalter junger Menschen zu tun? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen sich zu Deutschland? Schließlich wird es auch um einen Ausblick in die Zukunft gehen: Was hat die Mee-too-Debatte angestoßen? Was hat der politische Rechtsruck in Italien und anderen europäischen Staaten für Auswirkungen auf das Frauenbild? Es werden hoffnungsvolle und originelle Frauenprojekte vorgestellt, die das Leben in Venedig – nicht nur für Frauen – lebenswert machen.

Seminarinhalte sind:

  • Venezianische und europäische Frauengeschichte
  • Gesellschaftliche Stellung der Frau in Italien und in Deutschland; Frauen im Arbeitsleben, Politik, Wirtschaft und Kultur
  • Die Frauenbewegung in Deutschland und Italien ab den 1970-er Jahren
  • Der neue Feminismus und die Me-too Bewegung
  • Gleichberechtigung, Rechtsprechung und Rollenverständnis im Wandel der Zeit




Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 800,00 €
(Firma: 0 €)
inkl. Ü/F | EZ-Zuschlag: 132,- € insgesamt
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
03.11.2024 - 08.11.2024

Auf Spurensuche in Rom: Quo vadis, Italia?

Ort: Rom, Italien
880,00 €
Warteliste
✓ Bildungsurlaub
19.01.2025 - 24.01.2025

Auf Spurensuche in Rom: Quo vadis, Italia?

Ort: Rom, Italien
880,00 €
buchbar
✓ Bildungsurlaub
23.03.2025 - 29.03.2025

Venedig – Schmelztiegel der Kulturen gestern und heute

Ort: Venedig, Italien
780,00 €
Warteliste